Reise zur schönen Ostsee
Hier einige Eindrücke von meinem
Ostseeaufenthalt dieses Jahr. Ich hatte die Zeit der großen Hitze im Juli
erwischt,
so dass es dort an der Ostsee an Stellen mit auflandigem Wind sehr angenehm
erschien.
Hier ein Abendblick über die Dächer. Pausenlos waren kreischende Möven zu hören,
als ob Hitchcocks Geist dort leben würde ;)
An den Vormittagen waren die Strände noch menschenleer...
Weg vom Meer Richtung Stadt, hier das Kurhaus Travemünde:
Wohl die Touri-Abholzeit :-)
der alte Leuchtturm, der bis 1973 das Bild prägte. Seither steht knapp daneben
der
über 100 Meter hohe Bettenbunker Maritim (sieht man später)...
So, die Altstadt. Klein, aber schnuggelig. Das könnte den Gebäude- und
Altarchitekturliebhabern gefallen :-)
Dies sind die ältesten Gebäude, ich glaube vor allem das ganz links:
Genug spaziert und gewandert. Jetzt gehn wir wieder zum Wasser, hier am Hafen
auf eine Hochseefahrt.
Vorbei am Wahrzeichen des Hafens, dem stationären Museumschiff Passat. Das steht
seit mehreren Jahrzehnten da.
Große Weiten, das Meer hat eine unglaubliche Faszination. Blumen wurden ins
Wasser geworfen zum Gedenken an die Toten.
Ich zog mich derweil dezent zurück und genoss den Blick aufs Meer.
Kleiner Rundgang nochmal am Hafen. Immer wieder drifteten Brummer vom
Skandinavienkai durch.
Das Haus mit dem Overshooting top, oder so :-) Das ist dieser geniale
Betonklotz, der von der
Ferne nicht zu übersehen ist. Eine Meisterleistung der Landschaftsprägung aus
der Zeit der
frühen Siebziger Jahre. ; (
Leuchtende Nachtwolken... leider konnte ich das mit meiner Cam nicht besser
festhalten. Es sah
jedenfalls viel beeindruckender aus, als das Bild es hergibt:
Der Skandinavienkai. Man fährt an den wahren Riesen vorbei:
Ich kam an meinem Geburtstag an der Hansestadt Lübeck an. Eine der
beeindruckendsten Stadte...
Holstentor. Das Plakat war da natürlich etwas gräulich, trotz meinem Verständnis
für dessen Sinn.
Wer um das Ziel einer Kurzreise verlegen ist, einfach mal nach Lübeck fahren :-)
Tolle Hausformationen
am Flussufer.
Nun natürlich noch zum Kulinarium dieses Bildbeitrages, schöne Scampispieße mit
lecker Gemüse,
Kloblauchbrot und Salat :-)
Einmal hats auch geschüttet, eine schwungvolle norddeutsche Kaltfront. Einer
fands gar gemütlich ; ))
Viele Grüße
Marco
Herbsthey
![]() |
Marco Puckert, 29.10.2010